
Checkliste für das Restnutzungsdauergutachten
Angaben zur Immobilie:
Adresse der Immobilie
Die vollständige Adresse der Immobilie ist erforderlich, um den Standort korrekt zu identifizieren.Art der Immobilie
Hier sollten Angaben gemacht werden, ob es sich um ein Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, eine Gewerbeimmobilie oder eine andere Art von Immobilie handelt.Baujahr
Das Baujahr gibt Aufschluss über das Alter der Immobilie und ihre ursprüngliche Bausubstanz.Wohn-/Nutzfläche
Die Wohn- bzw. Nutzfläche der Immobilie ist entscheidend für die Berechnungen im Gutachten.Anzahl der Wohn-/Nutzungseinheiten (gesamtes Gebäude)
Hier ist die Gesamtanzahl der Einheiten im Gebäude anzugeben.Anzahl Vollgeschosse (ohne Keller und Dach mit Schrägen)
Geben Sie die Anzahl der Geschosse an, die voll genutzt werden können.Nebengebäude (falls vorhanden)
Wenn Nebengebäude vorhanden sind, sollten diese ebenfalls in das Gutachten aufgenommen werden.Art der Heizung
Die Art der Heizungsanlage (z. B. Gas, Öl, Fernwärme) spielt eine Rolle bei der Bewertung der Immobilie und Baujahr der Anlage.Info über den Stichtag der Bewertung
Der Stichtag gibt an, zu welchem Zeitpunkt die Bewertung der Immobilie durchgeführt wird.
Angaben zu Modernisierungen:
Dacherneuerung
Wann wurde das Dach erneuert und zu wie viel Prozent?
Modernisierung Fenster und Außentüren
Wann wurden Fenster und Außentüren modernisiert und zu wie viel Prozent?
Modernisierung Leitungen (Wasser, Abwasser, Gas, Elektrik)
Wann wurden die Leitungen modernisiert und zu wie viel Prozent?
Modernisierung Heizung
Wann wurde die Heizung modernisiert und zu wie viel Prozent?
Wärmedämmung Außenwände
Wann wurde die Wärmedämmung der Außenwände vorgenommen und zu wie viel Prozent?
Modernisierung Badezimmer
Wann wurden die Badezimmer modernisiert und zu wie viel Prozent?
Modernisierung Innenausbau
Wann wurde der Innenausbau modernisiert und zu wie viel Prozent?
Modernisierung Grundrissgestaltung
Wann wurde der Grundriss modernisiert und zu wie viel Prozent?
Weitere Besonderheiten der Immobilie:
Weitere Besonderheiten
Besondere Merkmale oder Eigenschaften der Immobilie, die für das Gutachten relevant sein könnten, sollten hier aufgeführt werden.
Dateien und Unterlagen:
Energieausweis
Der Energieausweis gibt Auskunft über die Energieeffizienz der Immobilie.
Grundriss(e)
Die Grundrisse sind notwendig.Grundbuchauszug
Fotos der Immobilie, sowohl von innen als auch von außen, unterstützen die visuelle Einschätzung des baulichen Zustands.Objektbilder (innen und außen)
Fotos der Immobilie, sowohl von innen als auch von außen, unterstützen die visuelle Einschätzung des baulichen Zustands.
Zusammenfassung:
Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass alle relevanten Informationen für ein präzises Nutzungsdauergutachten vorhanden sind. Die sorgfältige Sammlung und Aufbereitung der Daten ermöglicht uns eine fundierte Analyse und gibt Ihnen Klarheit über den Zustand und die verbleibende Nutzungsdauer Ihrer Immobilie.