
Die Wertermittlung einer Immobilie ist ein essenzieller Schritt, um ihren tatsächlichen Wert zu ermitteln. Um sicherzustellen, dass die Bewertung Ihrer Immobilie auf einer soliden Basis erfolgt, benötigen wir eine Vielzahl von Unterlagen. Die folgende Checkliste hilft Ihnen dabei, alle relevanten Dokumente für eine präzise Wertermittlung bereitzustellen.
Checkliste für die Wertermittlung Ihrer Immobilie
Grundlegende Dokumente:
Grundbuchauszug
Der Grundbuchauszug ist notwendig, um Informationen über die Eigentumsverhältnisse und eventuelle Lasten auf der Immobilie zu erhalten.Baulastenverzeichnis
Ein Eintrag im Baulastenverzeichnis kann den Wert der Immobilie beeinflussen, da dieser besondere Verpflichtungen oder Einschränkungen festhält.Teilungserklärung
Bei Eigentumswohnungen ist die Teilungserklärung wichtig, um die Aufteilung und Nutzung des Gebäudes zu klären.Amtlicher Katasterplan (Liegenschaftskarte)
Diese Karte zeigt die genaue Lage und die Grundstücksgrenzen der Immobilie.
Gebäude- und Baubeschreibung:
Baujahr des Gebäudes
Das Baujahr gibt Auskunft über den Zustand und die potenzielle Wertentwicklung des Gebäudes.Bauunterlagen – bemaßt
(Grundriss, ggf. Gebäudeschnitt, Ansichten): Die Bauunterlagen mit Maßen helfen, die genaue Struktur und Größe der Immobilie zu beurteilen.Baubeschreibung (wenn vorhanden)
Eine detaillierte Baubeschreibung bietet wichtige Informationen zur Bauweise, den verwendeten Materialien und der Ausstattung.
Flächen- und Modernisierungsangaben:
Angaben zur Wohnfläche
Die genaue Angabe der Wohnfläche ist entscheidend für die Wertermittlung. Falls keine Berechnung vorliegt, kann dies auch durch uns erfolgen.Angaben zu den Modernisierungen des Gebäudes und der Wohnung in den letzten 15 Jahren
Modernisierungen und Renovierungen sind relevant für die Bewertung.
Weitere Informationen:
Energieausweis
Der Energieausweis ist notwendig, um den energetischen Zustand der Immobilie zu bewerten.Angaben zum Denkmalschutz (wenn vorhanden)
Angaben zur Höhe der Miete (falls zutreffend)
Wenn die Immobilie vermietet ist, geben Sie die aktuellen Höhe der Miete an.Angaben zum Hausgeld und zur Höhe der Instandhaltungsrücklagen (nur bei Wohnungen)
Für Eigentumswohnungen ist das monatliche Hausgeld sowie die Höhe der Instandhaltungsrücklagen wichtig.
Zusammenfassung:
Eine präzise Wertermittlung Ihrer Immobilie erfordert die sorgfältige Sammlung aller relevanten Dokumente und Informationen. Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, alle benötigten Unterlagen für uns bereitzustellen und so eine fundierte Einschätzung des Immobilienwerts zu gewährleisten.